Der Entwurf für unser Plakat zum 17. Ostsee-Traktorentreffen steht. Es steht auch als PDF zum Audrucken zur Verfügung. Es werden auch bald wieder große Plakate gedruckt.
Am 20. und 21. August bringen die Oldtimerfreunde Probstei e.V. wieder Land und Hoftechnik der letzten 100 Jahre nach Krokau. Eine Gattersäge, Dreschmaschine, Pflügen, Heu- und Strohbergung, Steinbrecher uvm. werden in Betrieb gezeigt. Die Windmühle hat auch geöffnet. Weitere Informationen unter otfp.de
Die Vorbereitungen für Krokau 2022 sind in vollen Gange! Detlev hatte vom Winter eine große Menge Strauchwerk organisiert. An einem Sonntagmorgen (27. März) kamen spontan sechs Oldtimerfreunde zusammen um alles auf den Hänger zu verladen. Eine Konstruktion aus Doppel-T Trägern auf dem Hänger gibt den nötigen halt und erleichtert später das Abkippen. Bis zum Treffen in Krokau wird der Hänger als Werbeträger nach Krokau gezogen.
Unser Ostsee-Traktorentreffen in Krokau geht am 20.-21. August 2022 in die 17. Ausgabe. Eine feste Attraktion ist dabei der Buschhacker. Er ist Marke Eigenbau, wurde in der Region aus Trägern, Panzerrädern und einem Haufen Wellen mit Riemenscheiben zusammen geschraubt. Durch einen Bulldog angetrieben katapultiert er das gehackte Strauchwerk in Richtung des bereitstehenden Hängers und ist dabei nicht zu überhören. Solche Geräte gab es damals in fast jedem Dorf. Eine Aufgabe der Landwirtschaft ist es im Winter die Knicks (alle 12 Jahre) auf den Stock zu setzen.
Wir planen für Krokau. Unser Wagen für das Thema "Milch" ist in die Jahre gekommen und hat durch das draußen stehen arg gelitten. Die Bodenbretter trugen den Meieristen nicht mehr und das Dach war undicht geworden, die Reifen hielten keine Luft mehr und TÜV war auch knapp geworden.
Nachdem der Hänger, ein ehemaliger Viehtransporter, einachsig, mit hinterer Ladeklappe und vorderer Ausstiegsklappe, neu bereift wurde, haben wir in Hohenfelde den alten Boden ausgebaut, ein L Profil zur Aufnahme der hinteren Klappe eingebaut (das vorhandene war total abgerostet), den Boden mit Siebdruckplatten neu belegt, die aufgenagelte Dachfolie entfernt, die vergammelten obersten Bretterreihen entfernt, dann ein leichtes Satteldachprofil und die Dachverschalung wieder aufgebaut, die obersten Brettreihen wieder ergänzt und das Dach mit einer, vom Segelmacher aus Laboe, angefertigten Dachplane belegt und die Beleuchtung erneuert.
Unsere Wasserwirbelbremse vom Typ Junkers G4KK befindet sich derzeit zur Überholung in der Werkstatt. Der Motorprüfstand zwingt nicht nur regelmäßig in Krokau die probsteier Traktoren in die Knie. In den letzten Jahren war die Bremse aufgrund ihrer handlichen Größe (und dem Gewicht von ca. 1,2 Tonnen) auch ein gern gesehener Gast auf den Treffen in Glüsing und Brokstedt.
In der Werkstatt wurde einen stabiler Unterbau aus Vierkantrohren zum Transport mit der Palettengabel verschraubt.
Ein verbesserter ausziehbarer Wellenschutz schützt uns vor der drehenden Zapfwelle. Die stabile Bauweise soll im Falle einer Blockade der Bremse vor eventuell abscherenden Teilen schützen. Außerdem sind Transporthalterungen für loses Zubehör (etwa für die gelbe Gelenkwelle) entstanden.
Die Probstei ist über die Landesgrenzen hinaus für die Korntage mit dem Strohfigurenwettbewerb bekannt.
Die Korntage werden vom Kornkönigspaar, bestehend aus Kornkönigin und Prinzessin, begleitet und repräsentiert. Die Oldtimerfreunde-Probstei wirken bei der Eröffnungsveranstaltung mit und unser Traktorentreffen in Krokau ist der inoffizielle Abschluss des Korntagesommers. So stehen auch die Korn-Royals an dem Wochenende noch mal Rede und Antwort. Unser Mitglied Heinz hat sie auf der Veranstaltung 2018 mit seiner Kamera getroffen.