-
04 JunEhrenamtsmesse in Probsteierhagen 04 Jun 2023 14:00 bis 16:00
Die Ehrenamtsmesse findet 2023 in Probsteierhagen am Schloss statt. Etwa 20 Vereine aus der Region
-
30 Jun
Am 25. März 2023 waren wir auf „Bildungsfahrt“ nach Dithmarschen ins Landwirtschaftsmuseum, nach Wilster und in die Gadelander Mühle.
Nach langer Zwangspause haben wir wieder eine interessante und ausgewogene Tour durch unser Bundesland gemacht. Mit ausgebuchtem Doppeldeckerbus und Jens am Steuer ging es in den historischen Stadtkern von Wilster. Dort standen drei Adressen auf dem Plan: Zum einen das 1898 gegründete Modegeschäft Reese. In dessen historischer Herrenfiliale wurden wir mit einem netten Kaffee empfangen. Direkt nebenan befindet sich das „Klein-Karstadt“ Chr. Haack. Ein kleines Geschäft mit riesigem Sortiment, von der Küchenabteilung über Gartenbedarf bis hin zu den Apothekerschränken gefüllt mit Eisenwaren. Und so wanderte eine Menge Klüterkram mit einem „sowas habe ich schon länger gesucht“ über die historische Holztheke. Und in der 1775 gebauten St- Bartholomäus Stadtkirche hat uns der Küster die Geschichte und Besonderheiten des Kirchenschiffs erläutert. Es wurde durch den Architekten Ernst Georg Sonnin entworfen, der sich unter anderem durch den Hamburger Michel einen Namen gemacht hat.
Am Fr. dem 27.01.2023 haben wir unsere Jahreshauptversammlung in der Fischerwiege in Passade durchgeführt. Unter den ca. 35 Mitgliedern waren auch einige neue Gesichter - der Verein konnte im Laufe des letzten Jahres engargierte, neue Leute dazu gewinnen.
Der Vorsitzende Jürgen begann die Versammlung mit einem kurzen Rückblick auf 2022 und die unterschiedlichen Aktionen wie Ausfahrten nach Schwartbuck und Neuschönberg, der Fahrt mit der Bussard und natürlich Krokau. Wie die Kassenwartin Andrea berichtete, füllt das gute Ergebnis unser Schlechtwetter-Polster für Krokau 2025 wieder auf. Es konnte sogar guten Gewissens endlich der defekte Palettenhubwagen in der Vereinsscheune ersetzt werden.
Bei den Wahlen wurden alle zur Wahl stehenden Posten bestätigt. Mit Hendrik und Mirko sind zwei sehr engargierte technische Referenten in den Vorstand aufgenommen worden.
Abschließend wurden erste Termine für 2023 bekannt gegeben:
25.03. Bildungsfahrt: Wir möchten das Lanwirtschaftsmuseum Meldorf besuchen. Auf der Hintour besuchen wir die Fa. Reese in Wilster, Klein Karstadt Haack, und die Schleuse in Brunsbüttel und auf der Rücktour schauen wir bei der Mühle Wendt in Neumünster vorbei. Anmeldungen werden durch Jürgen entgegen genommen.
Abfahrten 6:45 Ruser Garage Eichkamp 29, 6.50 Passade L50, 6.55 Phagen, 7:00 Trehnsahl26.03. LBCH Tag der offenen Scheune bei Rumpel Süsel 10:00
01.05. Maifahrt 8:30 Höhendorf
18.05. Brokstedt LBCH Himmelfahrtstreffen
22.07. Eröffnung Korntage Passade 13:00-17:00
29.07. Jubiläumsfeier 25 Jahre Verein Oldtimerfreunde Probstei e.V.
12.08. Dreschtag am Probstei-Museum 10:00-15:00
30.09. Herbstrallye am Wochenende vorm 03. Oktober
09.12. Grünkohl im Irrgarten 19:00
Außerdem: Clubabend jeden letzten Freitag im Monat!
Bei unserem Grünkohl Essen am 10.12.2022 haben wir, die Oldtimerfreunde Probstei e.V., für die Schönberger Tafel gesammelt. Dort versorgen 20 Ehrenamtliche mittlerweile rund 400 Personen aus der Region, und dies möchten wir unterstützen. Mit den gesammelten Spenden und einem Zuschuss aus der Vereinskasse kam ein stattlicher Betrag zusammen.
Am Mi, 14.12. wurden die von dem Team benötigten Lebensmittel eingekauft und durch unseren Vorsitzenden Herrn Perkams (rechts) an die Leiterin der Schönberger Tafel Frau Moltzen (2. vr.) übergeben.
Folgender Artikel ist in der bundesweiten Zeitschrift "Oldtimer Traktor" Ausgabe 11/2022 erschienen: www.oldtimer-traktor.de
Der 03. Oktober ist in nicht-Krokau Jahren unser Rallye-Tag. Nun war zwar gerade erst Krokau – dennoch passten Wetter und Termin perfekt für eine Tour durch die Probstei. Und trotz der erst verhaltenen Rückmeldung am Clubabend fanden sich dann um 13:00 insgesamt 18 Trecker vorm Irrgarten zusammen. Darunter fünf Lanz Bulldog, ein Allgaier, ICH, je zwei Fendt und Deutz, Güldner, Fahr, MB-Trac und vier Unimogs. Außerdem wurde der Viehhänger mit der Milchausstellung zum Winterlager nach Hohenfelde mit genommen.
Mit dem Klang der fünf Bulldogs fuhren wir immer Peters frisch restaurierten Dieselross hinterher vom Irrgarten über Passade, Fahrener-Mühle, Neu-Sophienhof, Legbank nach Köhn. Auf dem Köhner Hof fand ein privates Seifenblasenfest statt. Unsere jüngsten Mitfahrer hatten Spaß, riesige Seifenblasen quer durch den historischen Gutshof schweben zu lassen. Und für alle anderen gab es Waffeln und Getränke. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den organisierenden Familien für die Gastfreundschaft und spontane Zusage am Morgen.
Auf der zweiten Strecke übernahm Holger die Leitung. Es ging über Schwartbuck durch den Wald in Richtung Schmoel, über die Treckerautobahn nach Stakendorf sowie weiter nach Neuschönberg zu Heuers Café. Im Hofkaffee konnten wir mit Kaffee, Torten, Obstkuchen und Eis unsere Tour ausklingen lassen. Gegen 16:00 ging es dann gruppenweise zurück in die Heimatdörfer.
Eine spontane und trotz der fast 25km recht kurzweilige Tour bei gutem Wetter. Also eine gelungene Fahrt und ein würdiger Abschluss für die Oldtimerfahrsaison 2022.